Das Gerät ist Bestandteil des Adlershofer Requisitenfundus. Es gehört zu der Generation von Radiogeräten, die den UKW-Bereich für die Hörerschaft atraktiv machen sollte. Baujahr 1951/52; AM 6 Kreise; FM 8 Kreise, ZF 473kHz/10,7MHz; Allstromausführung. Achtung! Chassis führt Netzpotential. Die Mischröhre UCH42 mußte den UKW- Bereich von 86-101 MHz mit verarbeiten. Die Demodulation des FM- Signals übernahm schon ein Verhältnisgleichrichter mit der Duodiode UAA91. Eine besondere Rolle spielt die Röhre UF80. Sie arbeitet in Reflexschaltung. Bei AM-Betrieb arbeitet sie als ZF-Verstärker und NF- Vorverstärker. Im FM-Betrieb fungiert sie noch zusätzlich als HF-Vorstufe.
Das Gerät funktionierte nicht. Ursache war die schlechte Kontaktgabe am Spannungswahlschalter. Nach der Fehlerbehebung lief das Gerät ca. 20 Min. Danach brannte die Feinsicherung durch. Ein kleiner Knall war zu hören. Diesmal hatte sich der Kondensator (5nF), der nach der Sicherung und dem Netzschalter liegt mit einem Schluß verabschiedet. Seit Erneuerung desselben spielt das Gerät ohne weitere Beanstandungen.
Im rechten Bild ist der UKW-Teil zu sehen. Die Variometerabstimmung ist antriebsmäßig mit dem AM-Drehko gekoppelt. Somit gibt es nur einen Skalenzeiger. Ein Nachgleich der Empfangsbereiche war nicht erforderlich. Mit einem lose angekoppelten Frequenzzähler wurde die Oszillatorfrequenz am jeweiligen Bereichsanfang- und Ende kontrolliert. Das spricht für die Qualität der HF-Bauelemente.
Das Schaltbild befand sich auf der Innenseite der Rückwand als Aufkleber. Wenn man sich die Röhrenbestückung anschaut, möchte man meinen :"Aus jedem Dorf ein Hund". Offensichtlich war das der Materialsituation nach dem Krieg geschuldet. Wie schon oben erwähnt, ist es ungewöhnlich das Antennensignal bei UKW-Betrieb in die erste ZF-Stufe einzuspeisen. Da diese Stufe im Reflexbetrieb mehrere Aufgaben zu erfüllen hat, wirkt der Antenneneingang demnach auf den Eingang der HF-Vorstufe.